TEN SING | Workshops & mehr

Der Chor / Die Chorleitung (Leitung: Sophia Dörries)

Der Chor ist das Herz von TEN SING. Vor fünfzig Jahren bildete er den Grundstein der TEN SING-Gruppen, heute bringt er alle zusammen. Nachdem sich alle kleinen und großen TEN SINGer in den Workshops verausgabt haben, finden sie sich im Colloquium zur Chorstunde ein, um die zwanzig selbst ausgesuchten Lieder, die von der Chorleitung in zwei- bis vierstimmige Chorsätze umgeschrieben wurden, in angenehmer Atmosphäre einzustudieren. Wenn gerade keine heiße Probenphase für einen Auftritt ansteht, ist auch mal Zeit für kleine Chor- und Rhythmusspiele oder ein Spaßsingen der TEN SING-Evergreens zusammen mit der Band. Das Schöne am Chor ist, dass hier die verschiedensten Persönlichkeiten aufeinandertreffen. Vom Musikstudenten bis zum Laien sind alle dabei und singen zusammen. Sogar der Technik-Workshop ist nach jahrelanger Chorabstinenz endlich präsent. Diese Gemeinschaft bestärkt auch manchmal die schüchternste Maus und lässt sie zur richtigen Rampensau werden.

Die Freude am gemeinsamen Musizieren sorgt auch in Zukunft dafür, dass hier Musik mit Herz gemacht wird!


Workshop: Drama (Leitung: Tom Pape)

Alles, was man zum Schauspielen braucht, kann man auch im echten Leben gebrauchen: Selbstbewusstsein, Mut, Spaß.

Kommt von 18:00 bis 19:00 in unseren Drama-Workshop und lernt, wie man sein vollstes Potenzial auf der Bühne und im Alltag auspackt mithilfe lehrreicher Improvisationsübungen, witziger Spielchen und sowohl adaptierter als auch originaler Skripte.

Spontaneität und Ausdrucksvermögen, Kreativität und der Wille zu einem Hauch Verrücktheit - jeder, der mit diesen Begriffen etwas anfangen kann oder können will, soll sich bei uns willkommen fühlen!

Vorhang auf für ein Konzert des Scheins und der Emotionen.


Workshop: Tanz (Leitung: Emma Spatz & Jana Theesfeld)

Tanz, der: Bezeichnung für den wahrscheinlich coolsten Workshop bei TEN SING.

Beschreibt mehrere motivierte TEN SINGer, die sich, durch gemeinsames Training, zu einer Einheit gebunden, zu dem Rhythmus des Soundtracks ihres Lebens bewegen.

Und auch sonst ist der Tanzworkshop einfach wunderbar: Mit abwechslungsreichem Aufwärmtraining sorgen wir dafür, dass wir uns vorbereitet fühlen, neue Choreografien zu erlernen und zu verinnerlichen.

Diese wurden vorher meist von der Workshop-Leitung erarbeitet, manchmal ist es allerdings auch angebracht, einige Passagen mit allen gemeinsam zu choreografieren - hier ist dann die Kreativität jedes Einzelnen gefragt. Auch Liedervorschläge und Kostümideen werden gesammelt, bevor die Leitung eine Entscheidung trifft. Schließlich soll sich bei uns jeder wohlfühlen mit dem, was er auf der Bühne präsentiert. Wir haben uns nicht zum Ziel gesetzt, ein professionelles Tanztraining anzubieten. Bei uns geht es vielmehr um den Spaß am Tanzen - der Rest kommt im besten Fall von ganz allein.

Interesse? Lass dich blicken! Du findest uns jeden Freitag um 18:00 im Raum Piccolino.


Workshop: Orga (Leitung: Minoush Prieb)

Orga - was heißt das eigentlich?

Wir organisieren nicht nur die TEN SING-Shows, Veranstaltungen, ProWos etc., sondern sind dabei auch noch kreativ.

Freitagabend, 18:00. Die Workshop-Teilnehmer versammeln sich gemütlich um einen viel zu großen Tisch, manchmal gibt es auch Tee und Kekse, denn bei uns ist alles sehr familiär.

Gemeinsam treffen wir Entscheidungen, um den TEN SINGern so viel Spaß wie möglich zu geben. Somit denken wir uns Spiele aus, planen Abläufe, aber sorgen auch für Anmeldungen jeglicher Art, um den TEN SINGern Shows, ProWos und Freizeiten möglich zu machen.

Wir sind die ausführende Kraft der Mitarbeiter und in enger Zusammenarbeit mit der Gesamtleitung und dem PR- & Öffentlichkeitsworkshop legen wir uns mächtig ins Zeug, damit TEN SING das wird, was es sein soll: jede Menge Spaß.


Workshop: Band (Leitung: Markus Stengel, Simon Seekamp, Florian Brüning)

Freitag, 19 Uhr in Bremen. Die Eingeweide des Konsul-Hackfeld-Hauses verstummen und aus den Untiefen steigen blasse Gestalten hervor. Es ist die Gruppe formerly known as "Hannes And The Fahrstuhlgang". Woher sie kommen und was sie hierhin führte, das kann heute niemand mehr so genau sagen. Erzählungen wurden zu Geschichten, Geschichten zu Legenden, Legenden zu Mythen… Einzig Markus wird nachgesagt noch den Weisen Fathi B.A. kennen gelernt zu haben, der die Entstehung des Namens noch aus erster Hand kannte. Doch obwohl sich der Zirkel seitdem stetig veränderte und sich dessen Wurzeln im tiefen Dunkel der Geschichte verlieren, sehen Simon, Kjell, Flo, Finn, Moritz, Doim und Markus es als ihre Aufgabe an, im finsteren Keller die ehrwürdigen Künste zu erlernen, die es ermöglichen, auf der Bühne so richtig Party zu machen. Und so kommt es, dass sich dieser Zirkel alle sieben Tage versammelt, um schlussendlich die rituellen Gesänge der Gruppe TEN SING an ihrem Hochfest, der sogenannten 'Show' zu untermalen. Was dort unter Tage genau passiert weiß niemand so genau... aber eins ist klar: Am Ende geht so richtig die Post ab.

P.S.: Novizen sind in sämtlichen Disziplinen, von Diskant und Bassklampfe, Clavicimbel bis Trommelei jederzeit willkommen.


Workshop: Technik (Leitung: Nikolai Krolik)

Wir sind mit der Band die Kellerkinder unter den TEN SINGern. Kaum schlägt die Uhr sechs verschwinden wir nach unten. Was wir da machen?

Ja, das fragen wir uns meistens auch. Wenn wir keinen Auftritt vorbereiten sorgen wir dafür, dass unser Schatz aus dem Raum der Wünsche einwandfrei funktioniert. Wenn wir nicht gerade am Schrauben sind, planen wir den nächsten Auftritt und drücken dort augenscheinlich wahllos Knöpfe und sorgen dafür, dass ihr kein Hörgerät und keine Nachtsichtbrille braucht um die Show zu genießen. Ganz klassisch: Die Ersten werden die Letzten sein.

Denn bei einem typischen Show-Tag sind die Techniker die Ersten, die kommen und die Letzten, die gehen. Es muss schließlich alles aufgebaut, eingestellt und gefühlt 10 km Kabellage gezogen werden, damit alles einwandfrei funktioniert.


Unsere Gesamtleitung

Wir sind die Zwei hinter den Kulissen und letztendlich verantwortlich für TEN SING Bremen: Minoush Prieb & Markus Stengel.

Wir fungieren als ehrenamtliche Gesamtleiter und sorgen für ein gut geöltes TEN SING - egal ob bei den Mitarbeiterrunden am Dienstag, den Proben am Freitag oder bei Aktionen außer der Reihe.

Ein nicht unwesentlicher Teil unserer Arbeit beinhaltet finanzielle Punkte (Finanzierungen von Freizeiten, Neuanschaffungen…), aber auch Gespräche und Absprachen mit dem CVJM und ein Teil der pädagogischen Arbeit fallen in unser Aufgabenfeld. Gemeinsam stehen wir den Workshop-Mitarbeitern mit Rat und Tat zur Seite, durch unsere jahrelange Tätigkeit als Gesamtleiter und vorher als Teilnehmer & Workshopleiter haben wir hierfür viel Erfahrung gesammelt. Und wenn auch wir einmal nicht mehr weiter wissen, Klopfen wir bei unserem CVJM-Sekretär an.

Gemeinsam finden wir einen Weg.


TEN SING Bremen-Mitarbeiter

Dienstag - 18:00 - CVJM Bremen - TEN SING-MAR.

Alle TEN SING-Mitarbeiter haben sich im Haus des CVJM Bremen eingefunden und planen bei Kaffee, Tee und Keksen TEN SING Bremen. TEN SING bedeutet hierbei nicht nur die Proben am Freitag, sondern alles was mit TEN SING zu tun hat... der nächste Freitag, Probenwochenenden, Auftritte, Sommerfreizeiten, Tourneen, Ferienaktionen und und und. Natürlich werden auch vergangene Aktionen nachbesprochen und andere Anliegen oder Probleme diskutiert. Aufgrund der Fülle von Punkten kann so eine MAR (Mitarbeiterrunde) dann auch mal schnell zwei bis drei Stunden dauern.

Oftmals werden viele richtungsweisende Entscheidungen an einem Abend getroffen und nicht selten geht man mit dem Gefühl nach Hause, etwas welt-, oder besser, TEN SING-bewegendes, geleistet zu haben.

​​​​​​​​​

Nach oben