in Kooperation mit dem CVJM Landesverband Oldenburg und CVJM Landesverband Ostfriesland
Mitarbeiten in der Kinder- oder Jugendgruppe, bei TEN SING, bei Freizeiten, dabei sein in einem Team, Ideen entwickeln, ein Spielprogramm vorbereiten, Jugendliche kennen lernen; eine Andacht halten, Verantwortung übernehmen - all das und viel mehr erlebt man als ehrenamtliche/r Mitarbeiter*In.
Das ist mit Zeit und Einsatz verbunden - aber du gewinnst dabei auch sehr viel: Erfahrung im Umgang mit Menschen, soziale Kompetenz, Sicherheit im eigenen Auftreten, ausprobieren der eigenen Fähigkeiten, Erfahrungen mit den eigenen Grenzen und den Grenzen anderer, du machst Schritte im Glauben an Gott.
Mitarbeiten in einer Kinder- oder Jugendgruppe - da lernst du viel durch mitmachen - "learning by doing". Aber du musst dich auch einmal richtig ausbilden lassen, um an all den Themen und Fragestellungen zu schnuppern, die mit der Kinder- und Jugendarbeit verbunden sind.
Darüber hinaus fordert der Gesetzgeber zunehmend, dass Jugendgruppenleiter*Innen in der praktischen Arbeit eine JuLeiCa haben müssen, um mitarbeiten zu dürfen.
Was sind meine Aufgaben als Gruppenleiter*In?
Wie kann ich vor einer Gruppe sicher auftreten und sie gut leiten?
Welche Programm und Aktivitäten eigenen sich für meine Gruppe?
Habe ich auch rechtliche Verantwortung?
Wie plane ich das Programm?
Was muss ich bei einer Freizeit alles bedenken?
Christliche Werte und Normen weitertragen? Wie gelingt mir das?
Wie plane ich meine Zeit?
Das alles sind Fragen und Themen, die bei unserer Mitarbeiterschulung vorkommen.
Weitere Infos zur Jugendleiter*Innen-Card findest du unter dem Menüpunkt JuLeiCa-Schulungen
Schulungsangebot | Zeitraum |
Ort |
Mindestalter | Mitglieder des CVJM Bremen e.V. | Normalpreis | Anmeldeschluss |
Grundkurs Ostern | 01. bis 05. April 2022 | noch offen | 14½ Jahre | EUR 60,- | EUR 80,- | 15.03.2022 |
Aufbaukurs Ostern | 01. bis 05. April 2022 | noch offen | 14½ Jahre | EUR 60,- | EUR 80,- | 15.03.2022 |
Grundkurs Herbst | Termin noch offen | |||||
Aufbaukurs Herbst | Termin noch offen |
Wichtiger Hinweis:
Unsere Schulung laufen nach einem Grund- und Aufbaukurs-Prinzip. Um die JuLeiCa beantragen zu können, musst du an beiden Kursen teilgenommen haben! Zunächst am Grund- dann am Aufbaukurs.
Grund- und Aufbaukurs können NICHT gleichzeitig besucht werden. Das heißt, dass du bei uns insgesamt zwei Wochen ausgebildet wirst. Ostern und Herbst bieten wir jeweils eine Woche an.